- Pförtlein
- 1. Ist das Pförtlein für einen geöffnet, dann gehen bald hundert hindurch. – Altmann VI, 489.2. Kleine Vörtlein machen grosse Schälk. – Eyering, III, 144.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Voitsberg — Infobox Town AT name=Voitsberg name local= image coa = state = Styria regbzk = district =Voitsberg population =10074 population as of = 01.01.2001 population ref = pop dens =353.1 inhabitants area = 28.53 elevation = 394 lat deg=47 lat min=02 lat … Wikipedia
Brühl (Leipzig) — Der Brühl ist eine der ältesten Straßen in Leipzig. Er hatte bis zum Zweiten Weltkrieg den Ruf als Weltstraße der Pelze, war die bedeutendste Straße der Stadt und trug wesentlich zu Leipzigs Weltruf als Handelsmetropole bei. Einige Zeit… … Deutsch Wikipedia
Burgruine Aggstein — p3 Burgruine Aggstein Burgruine Aggstein Entstehungszeit: vor 1181 … Deutsch Wikipedia
Liste deutscher Balladen — Diese Liste deutscher Balladen soll dem Auffinden von Artikeln zu bekannten Balladen dienen. Aus diesem Grund sind – soweit auffindbar – die Gedichtanfänge oder teilweise Refrains beigefügt. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R… … Deutsch Wikipedia
Rosengärtlein — p3 Burgruine Aggstein Burgruine Aggstein Entstehungszeit: vor 1181 … Deutsch Wikipedia
Ruine Aggstein — p3 Burgruine Aggstein Burgruine Aggstein Entstehungszeit: vor 1181 … Deutsch Wikipedia
Pforte, die — Die Pforte, plur. die n, Diminut. das Pförtchen, Oberd. Pförtlein, die Öffnung, durch welche man aus oder eingehet. 1) Im engsten Verstande, die Öffnung an einem Gebäude, durch welche man aus und eingehet, wo es eigentlich eine allgemeine… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart